Nach 2-jähriger Zwangspause, waren in der vergangenen Adventzeit endlich wieder unsere Anglöckler unterwegs. Auf ihrem Weg von Haus zu Haus kündigen die Hirten die Weihnachtszeit an und sammeln zusätzlich Geld für in Not geratene Oberndorfer. Der alte Schöffleutbrauch wurde von unserem Gründer Hermann Rasp nach der Gründung der Pfadfindergruppe wieder aufgenommen und ist seither ein fixer Bestandteil der Oberndorfer Adventzeit.
Kategorie: GuSp (Seite 1 von 5)
An diesem Freitag Abend war vieles gleich und doch auch vieles anders.
Wie jede Woche waren die Streberhamster als Begleiter der RaRo bereit für die Heimstunde. Moment was? Die Streberhamster?
Nach unserer aufregenden Heimnacht, wo unsere GuSp heldenhaft Oberndorf und Umgebung von den sieben Todsünden befreit haben, widmeten wir uns der besinnlichen Zeit mit unserem traditionellen Adventkranz binden.
Wie auch in den vergangenen Jahren waren alle GuSp mit Freude und Eifer dabei und konnte ihre Adventkränze binden, schmücken und verzieren. Ein paar ganz eifrige GuSp konnte sogar einen zweiten Adventkranz oder Türkranz binden.
Ein paar Auszüge aus der Arbeit der GuSp und wirklich tolle Ergebnisse in der Bildergalerie.

Ganz schön pfiffig die GuSp!
Alles neu macht der Mai – heißt es schon im bekannten Lied.
Apropos Lieder und Musik, auch die GuSp haben die günstige (Mai-Heim-)Stunde genutzt und die Klangwelt der Naturtöne erforscht.
Springkraut. Fast jeder hat es schon mal gesehen. Vorallem in der Blüte, wenn die kleinen Knospen bei der kleinsten Berührung aufspringen und ihre Samen in alle Richtungen verteilen.
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Himalaja, wurde aber bereits im frühen 19. Jahrhundert von Indien nach Großbritannien exportiert.
Von dort aus eroberte das „kleine“ Kraut ganz Europa und noch mehr.
Nachtrag! Sry, den Bericht hat der Admin ver*beutelt (Beitrag eigentlich vom 27.03.)
Gürklein, Gürklein – du musst wandern, von dem einen Bildschirm zum andern ….
Obwohl wir uns derzeit leider nicht persönlich treffen können, versuchen die Gusp über virtuelle Medien in Kontakt zu bleiben und gemeinsam Zeit zu verbringen. Auf welche Ideen wir dabei gekommen sind, könnt ihr euch hier genauer anschauen! 😉
Dosenfutter. Das ist nicht Futter AUS sondern VON der Dose 😉
Salvete, liebe Leser und Leserinnen und herzlich willkommen im Mittelalter – der Faschingsheimstunde der GuSp.
Und zu Ehren der Streberhamster wird am königlichen Hofe ein großes Ritterturnier ausgetragen. Siegreich geht die schwarze Dame hervor – doch kann sie auch ihre Position beim Kranzerl-Stechen halten?
Das heurige Heimjahr begann mit einem coolen Event: der 95-Jahrfeier der Gruppe Oberndorf (siehe Beitrag).
Aber auch die letzten drei Monate des Jahres 2019 wurden bei den Gusp wieder intensiv genutzt.