Sind die GuSp mal nicht im Pfadi-Haus, dann suchen sie gerade den richtigen Weg aus.

Sind die GuSp mal nicht im Pfadi-Haus, dann suchen sie gerade den richtigen Weg aus.
Zwischen Burgruinen und Bäumen treiben sich die GuSp am SoLa 2023 als lustige grüne Gesellen des Robin Hoods rum.
Am 04. Juni fanden sich knapp 130 Guides und Späher aus dem ganzen Land Salzburg in Kuchel ein, um sich an Aufgaben der acht Schwerpunkte zu messen. Bewertet wurden die Patrullen im Teamwork und im Können.
Unsere Oberndorfer GuSp traten unter dem Namen „Lullenbuchse“ (Verschmelzung der Patrullen „Luchse“ und „Bullen“) an und konnten den guten 19. Platz erreichen.
Wie gratulieren allen Teilnehmern des Georgswettbewerbs zu den bewältigten Aufgaben und freuen uns auf das Kräftemessen im nächsten Jahr.
Wie macht man eigentlich Feuer ohne ein Feuerzeug oder einem Streichholz? Was braucht man dazu?
An diesem regnerischen Nachmittag brauchten wir besonderes Geschick um ein Feuer zu entzüden.
Aber wie das Bild bereits verrät, konnten die GuSp diese Challenge mit Bravour meistern.
Logbucheinträge vom Osterlager … 🐰
Nach 2-jähriger Zwangspause, waren in der vergangenen Adventzeit endlich wieder unsere Anglöckler unterwegs. Auf ihrem Weg von Haus zu Haus kündigen die Hirten die Weihnachtszeit an und sammeln zusätzlich Geld für in Not geratene Oberndorfer. Der alte Schöffleutbrauch wurde von unserem Gründer Hermann Rasp nach der Gründung der Pfadfindergruppe wieder aufgenommen und ist seither ein fixer Bestandteil der Oberndorfer Adventzeit.
An diesem Freitag Abend war vieles gleich und doch auch vieles anders.
Wie jede Woche waren die Streberhamster als Begleiter der RaRo bereit für die Heimstunde. Moment was? Die Streberhamster?
Nach unserer aufregenden Heimnacht, wo unsere GuSp heldenhaft Oberndorf und Umgebung von den sieben Todsünden befreit haben, widmeten wir uns der besinnlichen Zeit mit unserem traditionellen Adventkranz binden.
Wie auch in den vergangenen Jahren waren alle GuSp mit Freude und Eifer dabei und konnte ihre Adventkränze binden, schmücken und verzieren. Ein paar ganz eifrige GuSp konnte sogar einen zweiten Adventkranz oder Türkranz binden.
Ein paar Auszüge aus der Arbeit der GuSp und wirklich tolle Ergebnisse in der Bildergalerie.
Alles neu macht der Mai – heißt es schon im bekannten Lied.
Apropos Lieder und Musik, auch die GuSp haben die günstige (Mai-Heim-)Stunde genutzt und die Klangwelt der Naturtöne erforscht.
Springkraut. Fast jeder hat es schon mal gesehen. Vorallem in der Blüte, wenn die kleinen Knospen bei der kleinsten Berührung aufspringen und ihre Samen in alle Richtungen verteilen.
Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Himalaja, wurde aber bereits im frühen 19. Jahrhundert von Indien nach Großbritannien exportiert.
Von dort aus eroberte das „kleine“ Kraut ganz Europa und noch mehr.
© 2025 Pfadfinder/innen Oberndorf
Theme von Anders Norén — Hoch ↑